Eurofighter über Schmusedom: Luftwaffe erklärt den Grund
Plötzliches Donnerkrollen bei schönsten Sommerwetter, war heute um 11:52 Uhr über Wolgast und der Insel Usedom zu hören. Aber es war kein Gewitter was da heranzog...sondern zwei stolze Jets der deutschen Luftwaffe vom Typ Eurofighter die bei nur knapp 300m Flughöhe unsere Heimat überflogen.
Die Bundeswehr übt regelmäßig über Mecklenburg Vorpommern mit Eurofightern.
Überflüge der Bundeswehr über dem Wolgaster Umland sind jetzt schon häufiger vorgekommen. Auch die beiden heutigen Jets vom Typ Eurofighter waren vielen Menschen aufgefallen.
Um Fragen rund um die Flüge und dadurch entstehenden gewitterähnlichen Geräusche oder der, bei einem Überschallflug entstehende Knall, schnell beantworten zu können, hat die Luftwaffe der Bundeswehr eine dauerhafte Info-Hotline eingerichtet.
"Bei dem heutigen Überflug handelte es sich um 2 Eurofighter des Taktischen Luftwaffengeschwader 73 „Steinhoff“ aus Laage. Es war ein normaler Übungsflug in unterschiedlichen Flughöhen der dort bei Ihnen heute zu beobachten war."
so Oberstleutnant Feja der deutschen Luftwaffe auf unsere Anfrage hin.
FOTO: Bundeswehr/Stefan Petersen
Hauptaufgabe des Taktischen Luftwaffengeschwader 73 „Steinhoff“ ist die Ausbildung aller Eurofighter-Piloten der Luftwaffe sowie der des österreichischen Bundesheeres auf dem Kampfjet. Mit der Alarmrotte übernimmt das Geschwader regelmäßig temporär begrenzt die Aufgabe der Sicherung des deutschen Luftraums im Norden des Schwesterverbandes, dem Taktischen Luftwaffengeschwader 71 „Richthofen“. Somit nimmt das Taktische Luftwaffengeschwader 73 „Steinhoff“ temporär bei Bedarf lufthoheitliche Aufgaben wahr.
Die für Bürgerinnen und Bürger kostenlose Telefonhotline wird vom Luftfahrtamt der Bundeswehr aus Köln-Wahn besetzt. Die Mitarbeiter nehmen unter anderem Meldungen über entstandene Schäden oder Beschwerden wegen Fluglärm entgegen. Die Nummer 0800/8620730
ist von Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 17 Uhr erreichbar, freitags zwischen 8 und 12.30 Uhr.
Um helfen zu können, sind folgende Informationen wichtig:
Wer? – Name, Anschrift und Kontaktinformationen des Anrufenden
Was? – Was wurde beobachtet (z.B. Jet im Tiefflug, Helikopterlandung, etc.) und welche Frage gibt es zu der Beobachtung
Wann? – Datum und Uhrzeit
Um helfen zu können, sind folgende Informationen wichtig:
Wer? – Name, Anschrift und Kontaktinformationen des Anrufenden
Was? – Was wurde beobachtet (z.B. Jet im Tiefflug, Helikopterlandung, etc.) und welche Frage gibt es zu der Beobachtung
Wann? – Datum und Uhrzeit
Wo? – Ort
Text: Kai Ottenbreit Titelbild: dpa
Der Eurofighter ist der modernste Kampfjet der Bundeswehr. Dank seiner Leistung kann er direkt nach dem Start fast senkrecht in die Höhe fliegen
FOTO: Bundeswehr/Ingo Bicker
FOTO: Bundeswehr/Ingo Bicker