Polen dürfen nicht nach Deutschland!
Polnische Tagestouristen dürfen den deutschen Teil der Insel Usedom nicht betreten, trotz offener Grenze!

Seit Samstag öffnet Polen seine Grenzen zu Ländern der Europäischen Union. Im Gegensatz zu Polen befreit Mecklenburg-Vorpommern den Tourismus etwas langsamer. Die Landesregierung und die Tourismusbranche haben sich auf einen Fünf-Stufen-Plan geeinigt, der die touristischen Beschränkungen weniger streng als bisher macht. Derzeit sind 4 von 5 Stufen von Hebebeschränkungen in Kraft.
Ab dem 25. Mai können Urlaubsgäste aus anderen Bundesländern zu Unterkünften in Mecklenburg-Vorpommern, einschließlich der Insel Usedom kommen. Dies gilt nicht für Bürger aus hohem COVID-19-Risikoregionen.
Es ist zu beachten, dass Tages- und Einkaufsausflüge für polnische Bürger, nach Mecklenburg-Vorpommern noch NICHT möglich sind. Dies sollte nur in der fünften Phase erlaubt sein. Gleiches gilt für die Ankunft ausländischer Gäste, d. h. Touristen aus Polen.
Ab dem 25. Mai können Urlaubsgäste aus anderen Bundesländern zu Unterkünften in Mecklenburg-Vorpommern, einschließlich der Insel Usedom kommen. Dies gilt nicht für Bürger aus hohem COVID-19-Risikoregionen.
Es ist zu beachten, dass Tages- und Einkaufsausflüge für polnische Bürger, nach Mecklenburg-Vorpommern noch NICHT möglich sind. Dies sollte nur in der fünften Phase erlaubt sein. Gleiches gilt für die Ankunft ausländischer Gäste, d. h. Touristen aus Polen.
Kontrolliert wird das durch die örtlichen Ordnungsämter und der Landespolizei.
Bei Verstoß drohen hohe Geldstrafen!
Touristen aus Deutschland können dagegen, uneingeschränkt nach Polen einreisen.Aktuelle Informationen zu Einschränkungen in Mecklenburg-Vorpommern: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/Tourismus-Corona/
Titelbild: eswinoujscie.pl Foto: Robert Ignaciuk