Polen protestieren für sofortige Grenzöffnung

Auch die polnische Regierung lockerte die Corona-Beschränkungen, an der Grenzschließung soll aber bis13. bzw.25.. Mai festgehalten werden.
Knapp 250 Menschen haben am Freitag Mittag am Grenzübergang Ahlbeck/Swinemünde für eine Öffnung der Grenze demonstriert. Die meisten der Teilnehmer sind Hotelbesitzer und Angestellte aber auch viele Händler vom Grenzmarkt in der ul.Wojska Polskiego. Die meisten von ihnen leben von den Umsätzen mit deutschen Kunden.
Auch in Polen wurden inzwischen die Corona-Beschränkungen gelockert, aber die Grenze zu Deutschland bleibt vorerst geschlossen. Mitte März hatte die Regierung in Warschau beschlossen, die EU-Binnengrenzen für Ausländer zu schließen. Dabei soll es bis zum 13. bzw.25. Mai bleiben.
Seit dem 4. Mai müssen polnische Bürger, die in Deutschland, der Slowakei, Tschechien oder Litauen arbeiten oder studieren, bei einer Rückkehr nach Polen nicht mehr für 14 Tage in Quarantäne. Dies gilt aber noch nicht für Ärzte, Medizinisches Personal und Pflegekräfte in der Altenpflege.
Text: Kai Ottenbreit Fotos: Sandro Köster
Knapp 250 Menschen haben am Freitag Mittag am Grenzübergang Ahlbeck/Swinemünde für eine Öffnung der Grenze demonstriert. Die meisten der Teilnehmer sind Hotelbesitzer und Angestellte aber auch viele Händler vom Grenzmarkt in der ul.Wojska Polskiego. Die meisten von ihnen leben von den Umsätzen mit deutschen Kunden.
Auch in Polen wurden inzwischen die Corona-Beschränkungen gelockert, aber die Grenze zu Deutschland bleibt vorerst geschlossen. Mitte März hatte die Regierung in Warschau beschlossen, die EU-Binnengrenzen für Ausländer zu schließen. Dabei soll es bis zum 13. bzw.25. Mai bleiben.
Seit dem 4. Mai müssen polnische Bürger, die in Deutschland, der Slowakei, Tschechien oder Litauen arbeiten oder studieren, bei einer Rückkehr nach Polen nicht mehr für 14 Tage in Quarantäne. Dies gilt aber noch nicht für Ärzte, Medizinisches Personal und Pflegekräfte in der Altenpflege.
Text: Kai Ottenbreit Fotos: Sandro Köster