Tragischer Flugzeugabsturz auf der Insel Usedom
Tragischer Flugzeugabsturz auf der Insel Usedom

Herinsgdorf (Usedom) (ots)
Der Polizei wurde am 02.08.2020, 10.15 Uhr gemeldet, dass am Flughafen Heringsdorf/ Usedom ein Flugzeug abgestürzt ist. Beim Start zu einem Übungsflug war ein einmotoriges Flugzeug vom Hersteller Pilatus Typ PC 2 (Oltimer) aus etwa 40 Metern Höhe zu Boden gestürzt. Dabei erlitt ein 57-jähriger Pilot tödliche Verletzungen; ein weiterer Pilot konnte schwer jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt aus dem Wrack geborgen werden. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Beim Absturz über einem unbebauten Gebiet unmittelbar neben dem Flugplatz Heringsdorf kamen keine weiteren Menschen zu Schaden. Am Flugzeug entstand Totalschaden. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Absturzursache wird durch den Kriminaldauerdienst Anklam und alarmierte Mitarbeiter der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Braunschweig ermittelt.
Technischer Defekt als Absturzursache?
Nach dem Absturz eines historischen Kleinflugzeugs in Heringsdorf am Sonntag vermutet die Polizei einen technischen Defekt als Unfallursache. Der Pilot habe kurz nach dem Start Kontakt zum Tower aufgenommen und seine Rückkehr zum Flugplatz angekündigt, berichtete ein Polizeisprecher. Außerdem hätten auf dem Heringsdorfer Flugplatz Zeugen merkwürdige Geräusche gehört und seien so auf das Kleinflugzeug aufmerksam geworden.
Zu einem Rundflug gestartet
Bei dem Absturz aus etwa 40 Metern Höhe war ein 57-jähriger Mann ums Leben gekommen. Bei dem Mann handelt es sich um Volker Schülke, Gründer und langjähriger Chef der Backwaren-Kette "Lila Bäcker". Ein 59-Jähriger konnte verletzt aus dem Wrack gerettet werden. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Noch ist nach Angaben der Polizei unklar, welcher der beiden Männer am Steuer saß. Sobald es seine Gesundheit zulasse, soll der Überlebende dazu befragt werden. Die Polizei vermutet, dass die beiden Männer einen Rundflug machen wollten.
Jetzt gibt es erste Hinweise auf eine Unglücksursache.
Ein technischer Defekt könnte nach ersten Ermittlungen die Ursache für den Absturz des Flugzeuges auf der Insel Usedom sein, bei dem der Gründer und langjährige Chef der Backwaren-Kette "Lila Bäcker", Volker Schülke, ums Leben kam. "Sein Tod beim Absturz eines Kleinflugzeugs ist tragisch. Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie", heißt es in einer am Montag in Neubrandenburg verbreiteten Erklärung der Unser Heimatbäcker Holding GmbH.
Dass der Absturz durch einen technischen Defekt verursacht wurde, geht unter anderem aus der Kommunikation zwischen Flugzeug und Tower hervor, wie eine Polizeisprecherin am Montag in Neubrandenburg sagte. Die Maschine sei vermutlich deswegen am Flughafen bei Heringsdorf auch eine Kurve geflogen und umgekehrt. Dann hätten Zeugen untypische Motorengeräusche sowie einen Knall gehört und das Kleinflugzeug abstürzen sehen.
Es war aus etwa 40 Metern Höhe abgestürzt und zerschellt. Der zweite Pilot, ein 59-jähriger Mann, überlebte schwer verletzt und soll später befragt werden. Experten der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung sind in die Ermittlungen eingeschaltet worden.
Quelle: Polizeimeldung
Das Flugzeug
Pilatus P-2ilatus P-2
HERSTELLER: Pilatus Flugzeugwerke AG
WERK-NUMMER / SERIENNUMMER: 75
Bj:1950
MOTOR: Argus AS410
LEISTUNG: 465 PS
VERWENDUNG: Schulflugzeug
Diese Eigenentwicklung der Firma Pilatus für die Schweizer Luftwaffe begann bereits Ende 1943. Die Maschine diente zur Ausbildung von Piloten für das Jagdflugzeug Bf-109 und war das erste Flugzeug der Firma Pilatus. Da die Firma als Instandhaltungsbetrieb für die Bf-109 – Flotte der Schweizer Luftwaffe tätig war, fanden verschiedene Bauteile der Bf-109 Eingang in die Konstruktion der Pilatus P-2. Bis ca. 1950 wurden insgesamt 54 Maschinen dieses Typs gebaut, von denen heute nur noch wenige flugfähig sind, so wie die zur Sammlung im Hangar 10 gehörende P-2 mit der Werk-Nr. 075.
"Was für ein unendlich trauriger Tag für die Freunde der Oldtimer Fliegerei in Deutschland.
Heute flog Volker Schülke zum letzten Mal in einem seiner geliebten Oldtimer.
Nicht nur als Gründer von Lila Bäcker ein Begriff sondern auch durch seine Leidenschaft den Hangar10 auf Usedom.
Leider war es ein Flug ohne Wiederkehr.
In Ehren dem Gedenken einem Visionär. Möge sein Erbe bleiben."
so der Eberswalder Fotograf
Ronny Bahr am 02.August 2020